Stellenanzeige Hausmeister/-in
Das RELíGIO - Westfälisches Museum für religiöse Kultur GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Hausmeister /-in (m/w/d)
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von
39 Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 6 TVöD.
Das Telgter RELíGIO ist ein mittelgroßes Regionalmuseum mit dem speziellen Fokus auf der religiösen Kultur in Westfalen. Das Museum ist durch seine jährliche Sonderausstellung zeitgenössischer Krippen überregional bekannt. Regelmäßige Wechselausstellungen vertiefen das Profil des Religionsmuseums.
Ihr Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:
Von der Bewerberin / dem Bewerber wird erwartet:
Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Museumsbetrieb. Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugniskopien senden Sie bitte bis zum 25.02.2019 bevorzugt per E-Mail an angelika.schockmann@telgte.de oder an die Stadt Telgte, Fachbereich 1, Frau Angelika Schockmann, Baßfeld 4-6, 48291 Telgte.
Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Frau Dr. Schöne,
Tel. +49 - 2504 - 93 12 12
Stellenausschreibung als PDF, 45 KB
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von
39 Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 6 TVöD.
Das Telgter RELíGIO ist ein mittelgroßes Regionalmuseum mit dem speziellen Fokus auf der religiösen Kultur in Westfalen. Das Museum ist durch seine jährliche Sonderausstellung zeitgenössischer Krippen überregional bekannt. Regelmäßige Wechselausstellungen vertiefen das Profil des Religionsmuseums.
Ihr Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:
• |
Verantwortlichkeit für den haustechnischen Dienst, insbesondere für die Steuerung der Instandhaltung und Erneuerung der technischen Anlagen und technischen Einrichtungen
|
• |
Laufende Kontrolle der Gebäude und Räumlichkeiten, der Außenanlagen und technischen Anlagen |
• |
Steuerung und Überwachung von Dienstleistern in den Bereichen Sicherheit, Reinigung, Heizung, Sanitär, Medien und Versorgung
|
• |
Angebotseinholung |
• |
Erfassung und Meldung aller Schäden, Behebung kleinerer Schäden
|
• |
Vorbereitung und Durchführung des Auf- und Abbaus von Sonderausstellungen, inklusive Tischlerarbeiten, in enger Abstimmung mit den verantwortlichen Kuratoren sowie externen Dienstleistern |
• |
Kontrolle, Verpacken, sachgerechtes Lagern und Transport von Kunstgegenständen |
• |
Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im technischen oder handwerklichen Bereich (z. B. Tischer/-in oder Holztechniker/-in) |
• |
Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick |
• |
Bereitschaft, sich mit Kunstwerken und Museumsräumen, ihren technischen Anforderungen und Besonderheiten zu beschäftigen |
• |
Zeitliche Flexibilität sowie Einsatzbereitschaft auch außerhalb des Dienstplanes, z. B. bei Veranstaltungen, Sonderausstellungen, Rufbereitschaft |
• |
EDV-Grundkenntnisse und Kenntnisse im Umgang mit medien- und veranstaltungs-technischen Geräten, mindestens aber die Bereitschaft, diese kurzfristig zu erwerben |
• |
Gepflegtes Auftreten und Erfahrung im Umgang mit Kundinnen und Kunden, Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Engagement |
• |
Bereitschaft zur Fortbildung |
• |
Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen Pkw für Besorgungsfahrten zu benutzen.
|
Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Museumsbetrieb. Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugniskopien senden Sie bitte bis zum 25.02.2019 bevorzugt per E-Mail an angelika.schockmann@telgte.de oder an die Stadt Telgte, Fachbereich 1, Frau Angelika Schockmann, Baßfeld 4-6, 48291 Telgte.
Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Frau Dr. Schöne,
Tel. +49 - 2504 - 93 12 12
Stellenausschreibung als PDF, 45 KB